Die aktuelle Eskalation im Gaza-Streifen und in Israel erfüllt die Welt mit Entsetzen. Bilder von Zerstörung, Leid und unzähligen Opfern prägen die Nachrichten. In der komplexen Debatte um diesen Konflikt ist es entscheidend, die Ursachen klar zu benennen und die Rolle der Hamas nicht zu relativieren. Denn das wahre Übel, das unermessliches Leid über die Menschen in Gaza und Israel bringt, ist die radikalislamistische Terrororganisation Hamas.
Ein Konflikt, der von der Hamas befeuert wird
Seit ihrer Gründung hat die Hamas, die von vielen Ländern als Terrororganisation eingestuft wird, ein klares Ziel: die Zerstörung Israels und die Errichtung eines islamischen Staates. Dieser ideologische Grundsatz leitet ihr Handeln und ist der Motor für die wiederkehrenden gewaltsamen Auseinandersetzungen.
Der aktuelle Konflikt ist keine spontane Eskalation, sondern das direkte Ergebnis der brutalen und beispiellosen Terrorangriffe der Hamas vom 7. Oktober 2023. Das wahllose Morden, Vergewaltigen und Entführen von Zivilisten – darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen – war ein Kriegsverbrechen, das jegliche rote Linie überschritten hat. Diese Gräueltaten waren nicht nur ein Angriff auf Israel, sondern ein Angriff auf die Menschlichkeit.
Die Strategie des Terrors und der Zynismus der Hamas
Die Hamas operiert aus zynischen und menschenverachtenden Motiven:
- Zivilisten als Schutzschilde: Die Hamas nutzt die eigene palästinensische Bevölkerung systematisch als menschliche Schutzschilde. Sie platziert ihre Kommandozentralen, Waffenlager und Raketenabschussrampen bewusst in zivilen Gebieten, unter Krankenhäusern, Schulen oder Moscheen. Dies macht es Israel extrem schwer, militärische Ziele anzugreifen, ohne zivile Opfer zu riskieren – genau das ist das Kalkül der Hamas.
- Gezielte Provokation und Eskalation: Das Ziel der Hamas ist nicht Frieden oder eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Palästinenser. Ihr Ziel ist die Aufrechterhaltung des Konflikts, die Destabilisierung der Region und die Delegitimierung Israels. Jeder israelische Vergeltungsschlag, der auf die Angriffe der Hamas folgt, wird medial ausgeschlachtet, um Israel als Aggressor darzustellen und internationale Sympathien zu gewinnen.
- Veruntreuung von Hilfsgeldern: Internationale Hilfsgelder, die eigentlich für den Wiederaufbau und die Versorgung der Bevölkerung in Gaza bestimmt sind, werden von der Hamas systematisch für den Bau von Tunneln, die Anschaffung von Waffen und die Finanzierung ihrer Terroraktivitäten missbraucht. Die humanitäre Notlage der Menschen in Gaza ist auch eine direkte Folge dieser Prioritätensetzung der Hamas.
Der Preis der Ideologie
Die Menschen in Gaza zahlen den höchsten Preis für die Ideologie und die Gewalt der Hamas. Sie leben unter der Kontrolle einer Terrororganisation, die ihnen Freiheit, Perspektive und eine sichere Zukunft verwehrt. Statt in den Aufbau und die Entwicklung zu investieren, wird Gaza von der Hamas als Basis für ihren Kampf genutzt, der immer wieder in katastrophalen Kriegen mündet.
Es ist unerlässlich, die Hamas klar als das Problem zu benennen, das sie ist. Solange diese Organisation die Kontrolle über Gaza innehat und ihre terroristische Agenda verfolgt, wird es keinen dauerhaften Frieden und keine echte Sicherheit für die Menschen in der Region geben – weder für die Israelis noch für die Palästinenser in Gaza. Eine Lösung kann nur dann gefunden werden, wenn die internationale Gemeinschaft und alle beteiligten Parteien die Gefahr erkennen, die von dieser Terrorgruppe ausgeht, und gemeinsam daran arbeiten, ihre Macht zu brechen und den Weg für eine Zukunft jenseits von Gewalt und Terror zu ebnen.